Service- und Dienstleistungsangebote des Clustermanagements für Unternehmen in der Region OHV
-
Internet
Auf dem Gelände des Innovationsforums in Hennigsdorf wird durch den Betreiber Campus Networks & Events ein zeitgemäßes Kommunikationsnetzwerk betrieben. Ob Internet, WLAN, Telefonie, Cloudbasierte Lösungen oder VPN – das Team um Campus Manager Christian Beier findet die passende Lösung für Ihr Unternehmen.
Ihre Vorteile im Überblick
- Bandbreiten von 100 Mbit/s bis zu 10 Gbit/s, symmetrisch und asymmetrisch
- Zugesicherte Leistungen und Geschwindigkeiten
- Sämtliche Kommunikationsdienste aus einer Hand
- Flexible Laufzeit
- Ansprechpartner & Techniker für Sie vor Ort
Ihr Ansprechpartner
- Campus Manager: Christian Beier
- Wochentags von 09:00 – 17:00 Uhr erreichbar
- Telefon: +49 (0)30 – 200 043 438
- Fax: +49 (0)30 – 138 827 499
- E-Mail: christian.beier[at]caneev.de
Weitere Informationen zum Angebot von Campus Networks & Events finden Sie hier.
-
Stellfächen
Das Life Science Cluster (LSC) Oberhavel hat eine Kooperation mit der co:bios Innovation, welche am Standort Stellflächen in der Tiefgarage des Innovationsforums anbietet. Kontaktieren Sie uns unter info[at]lifesciencecluster[dot]de und wir vermitteln Sie mit einem Rabatt von 10% auf den eigentlichen Mietpreis von 50,00 € pro Monat und Stellplatz weiter.
-
Filmproduktion
Die Berliner Medienproduktion Framekollektiv bietet Partnerunternehmen des Life Science Cluster Oberhavel Produkt-, Image- und Werbefilme zu attraktiven Konditionen an. Von der Konzeption über die Planung bis hin zur Realisierung. Das Team des Framekollektivs platziert Marken mithilfe von audiovisuellen Mitteln.
Anfragen bitte mit dem Betreff „LSC Filmproduktion“ an info@lifesciencecluster.de.
Weitere Informationen zum Framekollektiv finden Sie hier.
-
Funktion des legalen Herstellers / EU-Bevollmächtigten
NEXTEC übernimmt als Dienstleister für Kunden aus der Diagnostikindustrie und Medizintechnik die Funktion des legalen Herstellers (Hersteller / Inverkehrbringer) oder EU-Bevollmächtigten. Als Tochtergesellschaft der regenold GmbH kann NEXTEC auf über 25 Jahre regulatorische Erfahrung in allen Aspekten des Lifecycle Managements von IVDs, Medizinprodukten, Arzneimitteln oder Kombinationsprodukten aus einer Hand zurückgreifen.
Anfragen bitte mit dem Betreff „LSC NEXTEC“ an info@lifesciencecluster.de
Weitere Informationen zu NEXTEC finden Sie hier.
-
Labor-Digitalisierung
Das Berliner Unternehmen Labforward bietet seinen Kunden umfangreiche Möglichenzur Digitalisierung des Laboralltags.
Produkte:
Das elektronische Laborbuch Labfolder
Ersetzen Sie Ihr traditionelles Papierlaborbuch mit Labfolder’s intuitivem ELN. Forschungsdaten können mit Leichtigkeit eingetragen, organisiert und wiedergefunden werden.
Labfolder ermöglicht eine flexible Anpassung an ihre Arbeitsabläufe, Team und Projektorganisation und ist zugleich konform zu gängigen Laborstandards.- Alle Forschungsdaten zentral in einer Platform
- Intuitives Zusammenstellen aller Dateiformate in digitalen Einträgen
- Erstellen und Verwalten von Protokollen & SOPs
- Umfangreiche Durchsuchbarkeit sowie Filteroptionen
Das Labregister Inventarisierungssystem
Labregister ist ein umfassendes Labor-Inventar-Verwaltungssystem, das Ihnen dabei hilft den Überblick über Ihre Reagenzien und Geräte zu behalten. Sie können Materialien mit ihren Eigenschaften auflisten, um eine zentrale Organisation zu gewährleisten.
Verfolgen Sie Reagenzien durch ihre spezifischen Lebenszyklen und verlinken Sie verwendete Materialien direkt in ihrem ELN.
- Flexible Erstellung von Materialkategorien und Inventarlisten
- Materialien mit MSDS oder repräsentativen Bildern versehen
- Identifikatoren oder Barcodes für Reagenzien anfügen
- Verlinken von Materialien direkt im ELN
Das Laborautomatisierungs- und Monitoringsystem Laboperator
Laboperator ist eine agile Plattform zur Überwachung und Automatisierung von Laborabläufen (Lab-Execution-System – LES). Mit diesem System können Sie ihr Labor aus der Ferne verwalten und gleichzeitig Gerätedaten in Echtzeit erfassen und analysieren.
- Herstellerunabhängige Anbindung von Laborgeräten und Sensoren
- Dashboard zur Überwachung von Umweltparametern und Laborgeräten
- Ausführbare Arbeitsabläufe und SOPs aus manuellen und automatisierten Teilschritten
- Automatische Berichtserstellung und Übertragung von Forschungsergebnissen in ELN und/oder LIMS
Weitere Informationen zum Angebot von Labforward finden Sie via labforward.io oder senden Sie eine Anfrage mit dem Betreff “LSC <> Labforward” an contact@labforward.io
-
Coronavirus SARS-CoV-2 RNA-Nachweis
Das Hennigsdorfer Biotech-Unternehmen OakLabs, das sich auf die Entwicklung hochpräziser Biomarker spezialisiert hat, stellt einen Großteil seiner Kapazitäten, Know-How und Equipment für den Coronavirus SARS-CoV-2 RNA-Nachweis zur Verfügung. OakLabs hat Qualitätsmanagementsystem etabliert und ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Für den die Durchführung des Tests wird lediglich ein Selbstabstrich aus dem Rachenraum benötigt. Dieser kann bequem von zu Hause durchgeführt werden, ein Arztbesuch ist nicht erforderlich. Das notwendige Equipemnt stellt Ihnen die Firma OakLabs zur Verfügung.
Ihre persönlichen Report mit dem Ergebnis können Sie sich am nächsten Werktag herunterladen.
Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie hier.
-
Modulare Produktionsumgebung
Das Berliner Unternehmen Pharmio entwickelt modulare, IoT-gestützte und on-demand “Mini-Fabriken” für die Pharmaindustrie. Deren container-basierte Bauweise und die integrierte Sensorik ermöglichen eine signifikante Verringerung von Time-to-Market und Investitionskosten für innovative Pharma- und Biotech-Unternehmen. Pharmio möchte dabei Markteintrittshürden der Pharmaindustrie senken, indem es insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen (z.B. Pharma / Biotech Startups und Spinoffs) Produktionskapazitäten schnell zugänglich macht, und diese mittels eines “Production-as-a-Service” Geschäftsmodells flexibel gestaltet.
Weitere Informationen zum Angebot von Pharmio finden Sie via https://www.pharm.io oder senden Sie eine Anfrage mit dem Betreff „LSC <> Pharmio“ an info@pharm.io
-
Flächen
Über eine Plattform soll die bedarfsgerechten Bereitstellung und Vermarktung von Labor- / und Gewerbeflächen inklusive eines einheitlichen, übergreifenden Buchungssystem für Konferenzräume und Co-Working Spaces ermöglicht werden. Die Flächenvermarktungsplattform ermöglicht es erstmals die verfügbaren und entstehenden Flächen der Region standardisiert und transparent zu vermarkten.