Am Freitag, den 29.10. 2021 eröffneten die co:bios STIFTUNG, der
DiagnostikNet-BB e.V. und der Biotechnologieverbund
Berlin-Brandenburg e.V. zusammen mit den Bürgermeistern, Herrn
Thomas Günther (Hennigsdorf) und Frau Ines Hübner (Velten) das
Präsenzbüro des Life Science Clustermanagements in der
Neuendorfstraße 21, inmitten des Innovationsforums.
Ein Clustermanager wird von hier aus zukünftig die regional ansässigen Unternehmen der Life Sciences Branche im Raum Oberhavel mit Rat und Tat unterstützen.
Das zunehmende Wachstum des Unternehmensnetzwerks in der Region hat die co:bios STIFTUNG
und den DiagnostikNet-BB e.V. veranlasst, mit dem Life Science Clustermanagement die
Vernetzung der Unternehmen in der Region aktiv zu unterstützen.
Eine nachhaltige Entwicklung und Stärkung der Region Oberhavel als Life-Science-Standort ist das erklärte Ziel aller Beteiligten.
„Das LSC wird als „Kümmerer“ in den Feldern: a) Vernetzung, b) Gewerbeflächen- und Infrastrukturentwicklung, c) Marketing und Vermarktung und d) Fachkräftesicherung gegenüber
den Unternehmen auftreten und somit den Standort und die Branche stärken“, sagte Prof. Dr. Jörg-M. Hollidt, Vorstandsvorsitzender des DiagnostikNet-BB e.V.
Das Projekt wird im Auftrag des Regionalen Wachstumskerns Oranienburg-Hennigsdorf-Velten umgesetzt und ist gefördert aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe: „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsinfrastruktur – GRW-Infrastruktur“.
Pressekontakt
Nähere Informationen zum Life Science Cluster:
Sylvia Becker
Mail: info@lifesciencecluster.de